Have any questions?
+44 1234 567 890
WISSEN
Bilder Ablage
Kein Backup, kein Mitleid
Es gilt die 3-2-1-Regel der Datensicherung
- Sie brauchen stets DREI Kopien Ihrer Daten und
- diese Kopien müssen auf ZWEI unterschiedlichen Medien(-typen) gespeichert und
- EINE Kopie Ihrer Backups muss an einem externen Speicherort gesichert sein.
Workflow - Speicherplan
mein persönlicher Workflow
- Produktion
Auf wenigen SD-Karten während der Produktion (bis zur Ablage auf dem iPad). - erste Ansicht und Datenablage
Zum sofortigen Anschauen auf einem iPad mit dem Photoimport in Apple "Fotos"
mit sofortiger temporäre Datensicherung in die iCloud mit automatischer iCloud Löschungsverfahren.
Das iPad hat eine eigene Datenleitung.
und hier trifft sich dann das "Fotografieren" und das "Bild Scannen":
- die zentrale Bildverwaltung und Arbeitsplattform
Auf einem Workstation mit Verwaltung durch Adobe Lightroom CC Classic:
Die Arbeitspfade sind:
C:\[User]\Bilder Sammlung / Benutzer bezogen .TIF, .HEIC, .CR2, .RW2 D:\Bilder-Archiv Bilder langfristig auch mit TAGS versehen .DNG / .JPG X:\Bilder-Rohdaten reine Ablage vom Scannen .TIFF, HDRi G:\Filehistory Windows (10) File History
- Die Workstation sichert die laufenden Änderungen der Arbeitsdateien lokal in die Windows (10) File History auf eine weitere Festplatte.
- Dreimal täglich werden automatisch die Volumen Schattenkopien erzeugt
- Täglich einmal läuft die BackupAssist for Desktop Datensicherung auf die NAS. - Familie möchte auch etwas sehen
Auf einem Windows Storage Server Freigabe zum Anschauen bei uns im Netzwerk (gespiegeltes Notebook - Laufwerk)
Hier nutze ich aktuell das Produkt Serviio
- weitere Datenhalde und Datensicherung
- NAS/Windows Storage
- monatlich auf 2 getrennt untergebrachte Festplatten zur Archivierung (dauerhafte Datensicherung) - Datensicherung außer Haus
Tägliches Strato HiDrive Datei-Backup mittels RSync Protokoll als Kopie Spiegelung mit Deduplizierung durch die Software BackupAssist.
Der Plattenplatz bei Strato wird täglich gesichert und die Sicherungen bleiben 1 Woche erhalten.
Zudem werden gelöschte Dateien nochmals einen gewissen Zeitraum aufbewahrt.
Es ist ein sehr aufwändiges Verfahren, aber wenn ich das Thema "Feuer" / "Verschlüsselungstrojaner" / etc. anschaue, ist es mir wert.
Pavel Kaplun - Mein Speicherplan
Kaplun meint zu dem Thema: "Mein Speicherplan: die Festplatten"